«RuethenFestSpiel 2011»
«Theater auf Stelzen» bietet kostenlose Stelzenworkshops für Jugendliche
Für eine neu geplante Großinszenierung in Landsberg suchen der Ruethenfestverein und das «Theater auf Stelzen» Jugendliche zwischen 11 und 17 Jahren, die als Stelzenläufer und Schauspieler beim neu geplanten «RuethenFestSpiel 2011» mitwirken möchten. “Jeder 11- bis 17-Jährige, der Lust hat, einmal auf echten Theaterstelzen zu stehen, ist herzlich willkommen!” erklärt Theaterleiter Wolfgang Hauck. Das nämlich ist eine ganz besondere Erfahrung und nicht zu vergleichen mit den gewöhnlichen Stelzen, die fast jeder aus seinen Kindertagen kennt. “Man kann auch einfach nur zum Zuschauen kommen. Wir fangen klein an, auf 80 Zentimeter Höhe, dann geht es weiter nach oben.”

15 Jugendliche aus Landsberg, Pürgen, Penzing, Kaufering und Schondorf waren beim ersten Workshop im November begeistert dabei. Bis April 2010 haben bereits 40 Jugendliche teilgenommen.
Ab Mitte November bis April 2010 werden in der alten Turnhalle des Landsberger Ignaz-Kögler-Gymnasiums in der Lechstraße regelmäßig offene Stelzen-Trainings unter der Anleitung der professionellen Stelzenläufern und Schauspielern des «Theater auf Stelzen» stattfinden. Am 18. April 2010 konnten 28 jungen Stelzenläufer bei ihrem heiteren Umzug durch die Lechstadt ihr frisch erworbenes Können zeigen.
Etwa 20 bis 30 Jugendliche, die sich in den kommenden Monaten für das Theaterspiel auf Stelzen erwärmen und begeistern, sollen dann in der verbleibenden Zeit bis zum Ruethenfest 2011 intensiver trainiert und zu echten Stelzenläufern ausgebildet werden.
Weitere Jugendliche werden noch gesucht und können jederzeit einsteigen.
Bitte mitbringen
Turnschuhe, bequeme Trainingskleidung, sinnvoll sind auch Knie- und Ellenbogenschoner
Stelzentraining
Samstag, 16. Januar 2010
Sonntag, 17. Januar 2010
Sonntag, 7. Februar 2010
Sonntag, 14. Februar 2010
Sonntag, 7. März 2010
Sonntag, 14. März 2010
Samstag, 17. April 2010 – Vorbereitung des Auftritts am Sonntag
Sonntag, 18. April 2010 – Umzug durch Landsberg
Sonntag, 2. Mai 2010
Sonntag, 9. Mai 2010
Sonntag, 30. Mai 2010
Sonntag, 13. Juni 2010
So. 20. Juni 2010
Sa. 3. Juli 2010
So. 11. Juli 2010
August – kein Training
Sa. 25. September 2010 (Vorbereitung Auftritt Kunstnacht)
So. 26. September 2010
Sa. 9. Oktober 2010
So. 10 Oktober 2010 (13-17 Uhr Geländelauf)
Sa., 16. Oktober 2010
So. 17 Oktober 2010 (13-17 Uhr Geländelauf – Ausweichtermin)
So. 31. Oktober 2010
Sa. 13. November 2010
So. 21. November 2010 (und Elterninfo 16-17 Uhr)
So. 28. November 2010 (und Elterninfo 16-17 Uhr)
Sa. 4. Dezember 2010 (15 – 21 Uhr Training und Abschlußfest)
Jeweils von 11:00 – 16:00 Uhr
Kontakt und Anmeldung für die Workshops:
Die Stelzer – Wolfgang Hauck
Tel. 08191 – 308426
info@die-stelzer.de
Das Ruethenfest
Das «Ruethenfest» ist eines der größten historischen Kinderfeste Bayerns. Alle 4 Jahre ist es der kulturelle und touristische Höhepunkt der Stadt Landsberg am Lech. Die gesamte Landsberger Innenstadt wird eine ganze Woche lang zum Festplatz. Im Zentrum des Ruethenfestes steht der prächtige Festumzug am zweiten Festwochenende mit über 1.000 Kindern in historischen Kostümen und der Darstellung historischer Szenen aus der wechselvollen, 800jährigen Geschichte Landsbergs. Die Spiele erzählen vom wahrscheinlichen Stadtgründer Heinrich dem Löwen, von der Belagerung der Schweden, dem begnadeten Baumeister Dominikus Zimmermann, der Bedeutung des Salzes für die Region wie von alten Riten und Bräuchen wie dem Ruethenschneiden.
Zu den Attraktionen des Festes gehören das mittelalterliche Lagerleben an der historischen Stadtmauer, Straßentheater, Serenaden, Konzerte und andere musikalische Darbietungen sowie das riesige Angebot an kulinarischen Genüssen der Landsberger Wirte überall in den pittoresken Gassen und auf den südlich anmutenden Plätzen. Und ab 2011: das «RuethenFestSpiel», eine Großinszenierung des Landsberger «Theater auf Stelzen». Mehr als 30.000 Besucher und der über Bayerns Grenzen hinaus wachsende Einzugsbereich zeigen die überregionale Bedeutung des Festes.
Der Ruethenfestverein
Seit Jahrzehnten wird das Ruethenfest in Landsberg gefeiert. Getragen, gepflegt und durchgeführt wird das weit über Bayerns Grenzen hinaus bekannte Fest vom Landsberger «Ruethenfestverein e.V.». Der Verein mit seinen 1.300 Mitgliedern ist seit 1926 alleiniger Veranstalter und Träger dieser Großveranstaltung.
Mit dieser langjährigen Betreuung und Durchführung bewahrt der Ruethenfestverein regionales Brauchtum und vermittelt diese Tradition an die nächsten Generationen. Um auch der überregionalen Bedeutung und den Bedürfnissen der zahlreichen Besucher gerecht zu werden, hat sich der Verein entschlossen, innerhalb des Ruethenfestes mit einem zeitgenössischen Theaterstück einen zusätzlichen kulturellen Höhepunkt zu schaffen: das «RuethenFestSpiel». In Zusammenarbeit mit dem «Theater auf Stelzen» wird es 2011 zum ersten Mal aufgeführt.
Das «Theater auf Stelzen»
Das einzigartige und international agierende Ensemble mit Sitz im bayerischen Landsberg am Lech besteht seit 26 Jahren. Mehr als zwanzig Schauspieler spielen auf der kleinsten Bühne der Welt, der Stelze, mit Leidenschaft Theater. Mit 25 Produktionen ganz unterschiedlicher Art – vom Walk Act bis zum abendfüllenden Freilichttheater wie der aktuellen Tournee-Inszenierung „Die Götter lachen laut“ – haben «Die Stelzer» das Genre «Theater auf Stelzen» wesentlich geprägt und entwickelt.
Der Schauspieler auf Stelzen begibt sich – hoch über den Köpfen des Publikums – an Spielorte, die er sich erst erobern muß: Unabhängig von Theaterraum und Technik verwandelt er Straßen und Plätze in theatrale Räume. Diese Form des Theaters wird von den alltäglichen und unvorhersehbaren Umständen eines öffentlichen Platzes bestimmt; der Zuschauer am Spielort zum unmittelbaren Teil der Darbietung. Damit stellt das Theater auf Stelzen eine der lebendigsten und unmittelbarsten Ausdrucksformen urbaner Kultur dar.
Theateraktionen mit den Jugendlichen
Sonntag, 18. April 2010, erster öffentlicher Umzug durch Landsberg
Webseiten
http://www.ruethenfestspiel.de
http://www.ruethenfest.de
http://www.die-stelzer.de